Collection Notes

In der Online-Reihe „Collection Notes“ werden einzelne Kunstwerke aus der Sammlung der Österreichischen Ludwig-Stiftung in kunstwissenschaftlichen Essays diskutiert. Für die Beiträge beauftragt die Stiftung unterschiedliche Autor:innen, die ausgewählte Arbeiten nicht nur eingehend besprechen, sondern auch historisch einordnen oder deren gegenwärtige politische und gesellschaftliche Relevanz in den Blick nehmen. 

Einige Arbeiten wurden ausgewählt, weil sie für aktuelle Projekte der Österreichischen Ludwig-Stiftung von besonderer Relevanz sind. Andere wurden aufgrund ihres generellen Stellenwerts für die Kunstsammlung der Stiftung berücksichtig oder weil es bislang noch keine diskursive Auseinandersetzung mit dem konkreten Werk oder der Praxis des:der Künstler:in im Allgemeinen gibt. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Anzahl von Essays soll aus der Reihe „Collection Notes“ eine frei zugängliche digitale Sammlungsbibliothek entstehen. Leser:innen können so aus den vorhandenen Beiträgen je nach eigenen Interessen individuelle „Sammlungsbücher“ zusammenstellen.

Alle Texte der Reihe „Collection Notes“ sind frei zugänglich und sind entweder nur auf Englisch oder auf Englisch und Deutsch verfügbar. 

Essays zu den folgenden Werken aus der Sammlung sind in Arbeit und werden 2025/26 veröffentlicht:

Rosemarie Castoro, Land of Lads, 1975 und Land of Lashes, 1976; Autorin: Sabeth Buchmann

Sonia Gomes, Estrela da manhã, 2021 und Casa alugada (Entre Pérola e Vergalhão series), 2022; Autorin: Ana Gonçalves Magalhães

Ingrid Wiener, Norden, 2010–12; Autorin: Caroline Lillian Schopp

 

mehr lesen

×